Mit der Übernahme eines Welpen geht nun auch die Verantwortung auf den neuen Besitzer über, mit einer liebevollen und konsequenten Erziehung aus ihm einen sozialen, wesensfesten und gut erzogenem erwachsenen Hund werden zu lassen. Durch die Mutterhündin und die verantwortungsbewussten Züchterfamilien wurden bereits die ersten wichtigen Weichen gelegt, damit dies auch von Anfang an gelingen kann. Jetzt ist es an Ihnen, dies fortzuführen.
Die ersten Tage sind oftmals sehr aufregend für einen Welpen. Er muss damit klarkommen, von seiner bisherigen Familie getrennt zu sein und wird mit zahlreichen Eindrücken in einer neuen Umgebung und mit neuen Menschen überflutet. Daher kann es hilfreich sein, wenn er noch etwas aus seinem alten zu Hause mit dem gewohnten Geruch mitbekommt, was man ihm dann mit in sein Körbchen legen sollte. In der Regel wird der Züchter ihnen auch ein Starterpaket mit dem gewohnten Futter und passendem Spielzeug mitgeben.
In der Anfangszeit wird vor allem die Erziehung zur Stubenreinheit und das konsequente setzen von Grenzen die meiste Zeit in Anspruch nehmen. Als Faustregel gilt, dass ein Welpe nach jedem Spiel, nach dem Schlafen und nach dem Fressen die Möglichkeit haben sollte, sich draußen zu lösen. Falls doch mal ein Malheur passiert, einfach wegputzen und das nächste Mal aufmerksamer sein. Ein Welpe sollte auch von Anfang an einen festen Rückzugsbereich haben, wo er zu Ruhe kommen kann. Dort sollte sein Körbchen oder eine Box stehen und man kann ihm beibringen sich dort hinzulegen und zu entspannen.
Hat sich der Welpe langsam eingewöhnt, ist es gerade bei einem Kuvasz sehr wichtig ihn gut zu sozialisieren. Das heißt, man führt ihn an alle Dinge, die er in seinem späteren Leben souverän meistern soll, langsam heran. Sie sollten dazu entsprechend viel Zeit einplanen, da dem Welpen oder späteren Junghund immer genügend Zeit gegeben werden sollte, sich an die neuen Situationen zu gewöhnen und positive Erlebnisse in Ruhephasen dann auch dauerhaft abzuspeichern.
Suchen Sie sich eine gute Welpenschule, wo er auch den Umgang mit anderen Hunden erlernt. Achten Sie darauf sich eine Hundeschule zu suchen, wo die Welpen nicht einfach nur miteinander spielen, sondern auch schon bei den Welpen mit den ersten Erziehungsübungen begonnen wird. Meistens schließt sich an den Welpenkurs der Erziehungskurs an, bei dem Mensch und Hund ein Team werden und der Hund lernt sich am Menschen zu orientieren. Genießen Sie diese gemeinsame Zeit des Lernens und Erwachsenwerdens. Es wird eventuell auch schwierige Zeiten geben, die sie aber mit dem nötigen Willen, Geduld zu haben und Zeit zu investieren, gemeinsam meistern werden.
Unser Verein kann ihnen bei Interesse gerne Kontakte und Adressen einiger geeigneter Hundeschulen zur Verfügung stellen. Darunter auch einige, die Einzeltrainings- und Verhaltensberatung anbieten, falls es doch mal zu individuellen Problemen kommt.
Die ursprüngliche Aufgabe des Kuvasz war es vor allem Haus und Hof mit all seinen tierischen und menschlichen Mitbewohnern zu beschützen. Aber auch als Jagdbegleithund wurde er früher gerne eingesetzt. Dieses Erbe zeigt sich heute noch deutlich in seinem Verhalten. Daher sollte sich die Beschäftigung immer an seinem individuellen Verhalten und Toleranzen orientieren.
Sucht man einen zuverlässigen Wächter für sein Haus mit Garten, so hat man mit dem Kuvasz einen dazu sehr gut geeigneten Hund. Ohne unser Zutun wird er dies instinktiv erlernen und der Mensch muss lernen dieses Verhalten kontrollieren zu können. Dabei sollte er aber nicht als reiner Hofhund gehalten werden, sondern auch einen innigen intensiven Kontakt zu seinen Menschen haben. Regelmäßige Beschäftigung auch außerhalb des eigenen zu Hauses sollte ebenso nicht zu kurz kommen.
Soll der Kuvasz im Herdenschutz eingesetzt werden, so muss er schon in sehr jungem Alter an seine zukünftigen Schützlinge gewöhnt werden. Dazu ist außerdem noch eine spezielle Ausbildung notwendig. Dabei sollten im besten Fall bereits im Herdenschutz erprobte Hunde vorhanden sein. Von den Älteren kann der Junghund lernen, welche Gefahren bzw. Reize in welchem Umfang eine Reaktion erfordern und wie man im Team sein Territorium und die darauf lebenden zugehörigen Tiere beschützt.
Da die meisten Kuvasz inzwischen als Familienhunde gehalten werden und die Arbeit als Schutzhund nur selten gefordert ist, muss man sich als Kuvasz Besitzer andere Möglichkeiten suchen, um den Hund sinnvoll zu beschäftigen und gemeinsame Zeit zu verbringen.
Für Menschen, die sich gerne in der Natur aufhalten und gerne wandern gehen, ist der Kuvasz sehr gut geeignet. Bei entsprechender Gewöhnung macht er durchaus auch längere Wanderungen mit und entwickelt im Lauf der Zeit die notwendige Ausdauer und Trittsicherheit. Körperlich ist er durch seine Ursprünglichkeit entsprechend angepasst, mit verschiedensten Witterungsverhältnissen zurechtzukommen. Den meisten Kuvasz bereitet es auch große Freude durch Pfützen oder Gewässer zu laufen oder sogar zu schwimmen. Lediglich bei höheren Temperaturen kommt er irgendwann an seine Grenzen, da bei einem großen Hund die Hitzeregulation natürlich schwieriger wird. Aber jeder vernünftige Hundebesitzer wird auch nicht bei 30 °C mit seinem Hund in der prallen Sonne spazieren gehen, egal welcher Hund es ist.
Hundesport ist mit gewissen Einschränkungen auch mit einem Kuvasz möglich. Schnelle und sprunglastige Sportarten wie Agility, Frisbee, Flyball oder ähnliches sind aufgrund von Größe und Gewicht eher nicht geeignet. Besser geeignet sind Sportarten, welche die körperliche Geschicklichkeit und die Mensch-Hund-Kommunikation verbessern wie Cani-Cross, Activity, Degility, Longieren usw. Ein Hochleistungssportler wird ein Kuvasz auch mit Training nicht, daher sollte man von Wettbewerben mit Hochleistungsgedanken eher Abstand nehmen und es stattdessen ruhig angehen. Der Weg ist das Ziel!
Nasenarbeit macht einem Kuvasz auch sehr viel Spaß. Hiermit kann man ihn in kurzer Zeit sehr gut auslasten. Denn wenn ein Hund seine Nase intensiv einsetzt, wird auch sein Kopf stark gefordert. Hierzu eignen sich einfache Suchspiele im eigenen Haus oder Garten nach Futter, Spielzeug oder anderen Objekten. Unterwegs in der Natur kann man auch immer wieder kleine Suchspiele einbauen. Aber auch an Spurensuche und Mantrailing haben Kuvasz oftmals Freude.